Skorby Logo Skorby

AWTRIX Display Integration

Skorby kann nicht nur den Punktestand verwalten, sondern kann ihn auch mit dem Publikum teilen. Vor Ort lässt sich dafür am Besten ein oder mehrere ULANZI TC001 Displays verwenden, die es den Zuschauern ermöglichen, die aktuellen Punktestände in Echtzeit zu verfolgen.

On the beach On the beach On the court Two devices
AWTRIX Animated

Skorby mit dem ULANZI TC001 Display auf AWTRIX Firmware verbinden

Das ULANZI TC001 ist ein sehr praktisches Display: kompakt, battery betrieben, robust, und sehr leistbar. Zusammen mit der genialen AWTRIX firmware die es ermöglicht das Display vom Handy aus zu kontrollieren, ist es die perfekte Erweiterung für Skorby.

Zugegeben, das Setup vom Display besteht aus ein paar Schritten, aber ist nicht weiter schwierig. Und diese Seite soll es Euch so einfach wie möglich machen, die Kombi aufzusetzen und leitet Euch Schritt-für-Schritt durch.

  • Ein ULANZI TC001 Display kaufen
  • Die AWTRIX firmware auf das Display flashen
  • Das Display mit dem Wi-Fi Eures Handys verbinden
  • Die Konfiguration des Displays in der Skorby App abschließen

Die AWTRIX Firmware flashen

Um das volle Potential des ULANZI TC001 Displays zu entfalten, muss die Standardfirmware mit der AWTRIX Firmware ersetzt werden. Diese ist ursprünglich dafür entwickelt worden die Displays in Home Automation Systeme zu integrieren. Die Nutzung steht Euch dann auch immer noch offen, parallel mit der Nutzung von Skorby zum Punktestand anzeigen. Wenn ihr die Geräte vorliegen habt, müsst ihr folgende Schritte zum flashen durchführen:

  • Verbinde das ausgeschaltete Display per USB mit einem Computer
  • Öffne den Web Flasher im Browser (Chrome oder Edge)
  • Schalte das Display ein
  • Starte den Flash Vorgang im Web Flasher

Das Display mit Wi-Fi verbinden

Wenn ihr das Display mit der neuen Firmware geflashed habt, wird es im ‘AP Mode’ (access point) sein. Dabei öffnet es ein eigenes WLAN, mit dem man sich verbinden muss, um das Gerät zu konfigurieren kann. Zum Beispiel um es mit einem WLAN zu verbinden. Und weil das Display vor Ort verwendet wird, z.B. auf einem Volleyballfeld, ist es am Besten, es mit dem mobilen Hotspot Eures Handys zu verbinden. Wir führen Euch hier durch die nötigen Schritte:

  • Öffnet die 'Persönlichen Hotspot' Einstellungen auf Eurem Handy
  • Display anschalten und sicherstellen, dass es den 'AP Mode' anzeiget
  • Verbindet jetzt Euren Computer (nicht das Handy!), mit dem WLAN 'awtrix_XXXX' (Passwort: 12345678)
  • Jetzt sollte sich die Awtrix WLAN Konfigurationsseite öffnen. Falls nicht, gebt im Browser diese Adresse ein: http://192.168.4.1
  • Auf der Seite, scanned nach den WLAN Eures Handys und gebt das Passwort dafür ein
  • Das AWTRIX Display startet neu und wird sich mit dem Hotspot Eures IPhones verbinden.
  • Der 'AP Mode' ist etwas problematisch. So kann es sein, dass der Computer das Awtrix WLAN nicht sofort findet, oder der Awtrix beim Scannen die anderen WLANs nicht. Probiert es dann einfach mit einem Neustart des Displays und fangt nochmal an. Schlussendlich hat es noch immer geklappt. Und wenn ihr den Schritt einmal vollzogen habt, müsst ihr ihn auch nicht nochmal durchlaufen!

Das Display mit Skorby verbinden

Yeah, der letzte Schritt! Jetzt müsst ihr nur noch sicherstellen, dass die Skorby App Euer Display erkennt und sich damit verbindet.

  • Öffnet die 'Persönlichen Hotspot' Einstellungen auf Eurem Handy
  • Schaltet das Display ein und stellt sicher, dass es mit Eurem mobilen Hotspot verbunden ist.
  • Öffnet die Skorby App und geht dort auf die 'Share' Seite
  • Nutzt 'Connect' unter 'External Display'. Jetzt sollte 'Skorby' auf dem Display erscheinen
  • Glückwunsch, das war es auch schon. Jetzt sollte jede Punktänderung in Echtzeit auf dem Display erscheinen!